in Kooperation mit Wandashi – Schule der Lebendigkeit
Selten haben Zeiten so stark nach unserer inneren Führung und unserem klaren Wissen davon, wer wir sind und weshalb wir gerade jetzt auf die Welt gekommen sind, verlangt.
Das Wissen um unsere Seelenaufgabe, wie wir in unserem jetzigen Sein der Schöpfung dienlich sein können und damit auch all unseren Liebsten, kann unser Leben vereinfachen und auch enorm freudvoll gestalten, weil wir jeden Moment wissen, was zu tun ist.
An diesen vier Wochenenden, die aufeinander aufbauen, werden wir uns mit Hilfe der vier Richtungen des Medizinrades, der vier Archetypen der Himmelsrichtungen aus dem andinen Schamanismus und der ätherischen Öle einem höchst persönlichen Transformationsprozess hingeben, der uns letztlich dazu führt zu erkennen, welches Geschenk wir in diese Inkarnation mitbringen und teilen sollen.
Durch diese Tage begleiten euch Dr. Andrea Pühringer vom Quantumleap@Heartwisdom Institut und Jürgen Wandaller von der Schule der Lebendigkeit und viele wunderbare Spirits.
Der Süden
Der Süden als erster Abschnitt unserer Reise führt uns zu unseren Themen, in denen wir zwar noch stecken, die wir allerdings schon absolviert haben, die uns nicht mehr dienlich sind auf unserem weiteren Entwicklungsweg und die wir daher gehen lassen dürfen.
Dies setzt allerdings voraus, dass wir sie erkannt haben und sie dann voller Wertschätzung und Dankbarkeit ablegen.
So wie die Schlange, der Archetyp des Südens, Ihre Haut ablegt – in einem Stück – wenn sie ihr zu klein geworden ist, so entdecken wir alte Muster und Glaubenssätze, bringen sie an die Oberfläche, transformieren sie und legen sie ab.
Der Westen
Im Westen begleitet uns der Jaguar, als Herrscher des Dschungels, der weder Feinde noch Furcht kennt.
Für uns bedeutet das, dass wir uns mit seiner Hilfe furchtlos unseren Schatten, Themen, die uns noch beeinflussen, die wir aber nicht wahrnehmen können, weil sie so tief in uns verborgen sind, getrost ansehen, transformieren und danach loslassen können.
Wenn wir die Medizin des Jaguars nutzen, uns ehrlich und furchtlos den Themen stellen, die in uns die größten Emotionen wachrufen, können wir aus diesem Prozess gestärkt und kraftvoll, transformiert und neu hervorgehen.
Der Norden
Im Norden, wo die Energie des Kolibris uns erwartet, erhalten wir unsere Ganzheit wieder, dadurch dass wir uns mit dem göttlich Weiblichen und dem göttlich Männlichen in uns gänzlich rückverbinden.
Auf dem Weg zur Ganzheit sehen wir noch einmal ehrlich hin, welche Glaubenssätze uns hemmen, unserem Ruf in diesem Dasein zu folgen, und wie wir sie neu gestalten können, sodass sie uns in unserem Tun unterstützen.
Schließlich wollen wir, so wie der Kolibri es tut, unsere ganz persönliche Reise voller Leichtigkeit und ohne Wenn und Aber freudvoll, nur das Schöne im Leben wahrnehmend, absolvieren.
Der Osten
Der Osten mit der Energie des Condors und des Adlers schließlich lässt uns unsere Einzigartigkeit erkennen und all das, was wir in den vorangegangenen Zusammenkünften erkennen durften, verstehen. Wir erkennen die besondere Gabe, die wir in diese Welt mitbringen, um sie mit anderen zu teilen.
Es eröffnet sich uns das Große Ganze und wir bekommen die Gewissheit, dass sich unser Sein um mehr als nur unsere Familie, unseren Besitz, unsere Tiere… dreht. Wir nehmen nun ganz klar wahr, dass alles, was uns widerfährt auch anderen geschieht, wir erkennen die Verantwortung, die damit einhergeht, und gleichzeitig die Schöpferkraft, die darin liegt.
Datum und Zeit:
Süden: 26.4. 24 13 Uhr – 28.5.24 etwa 15 Uhr Westen: 28.6.24 13 Uhr – 30.6.24 etwa 15 Uhr
Norden: 13.9.24 13 Uhr – 15.9.24 etwa 15 Uhr Osten: 18.10.24 13 Uhr bis 20.10.24 etwa 15 Uhr
Anmeldung unter: pres@qathnow.com
Ende der Anmeldefrist: 3.3.24
Ort: Mühlviertler Berghof, Erdleiten 2, 4283 Bad Zell
T: 07263 6110 / F: 07263 6110 4
E-Mail: info@bioberghof.at
Jahresfördermitgliedsbeitrag: einmalig 60 Euro, vor Beginn des ersten Wochenendes zur Gänze zu begleichen
Projektförderbeitrag für Mitglieder: 475 Euro pro Wochenende
Projektförderbeitrag für nicht-Mitglieder: 505 Euro pro Wochenende
Die Teilnehmer werden gebeten, Unterkunft und Verpflegung direkt mit dem Mühlviertler Berghof zu vereinbaren.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind gesondert zu entrichten.